verhören

verhören
fɛr'hɔːrən
v
1)

sich verhören — oír mal

2) JUR interrogar
verhören (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
I transitives Verb
interrogar
II reflexives Verb
sich verhören entender mal
transitives Verb
interrogar
————————
sich verhören reflexives Verb
oír algo mal

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Verhören — Verhören, verb. regul. act. 1. Als Richter die Aussagen eines andern anhören. Verhöret eure Brüder, und richtet recht zwischen jedermann, 5 Mos. 1, 16. Christus wurde vor Pilato verhöret, Luc. 23, 14. Richtet unser Gesetz auch einen Menschen, ehe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verhören — Verhören, 1) als Richter die Aussage eines Anderen anhören; 2) den Aufenthalt eines Wildes od. Geflügels aus seiner Stimme ausfindig machen; 3) aus Unachtsamkeit nicht od. falsch hören …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verhören — Verhören, den Stand der Hirsche zur Brunstzeit, wenn sie schreien, sowie den Stand der Auer und Birkhähne, wenn sie balzen, und den Ort, wo die Rebhühner liegen, wenn sie sich des Morgens und Abends zusammenlocken, ausmachen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • verhören — ↑inquirieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verhören — V. (Mittelstufe) eine Person polizeilich befragen, vernehmen Beispiel: Der Zeuge wurde zum Unfall verhört …   Extremes Deutsch

  • verhören — vernehmen; (österr., schweiz.): einvernehmen; (salopp): in die Mangel nehmen; (bes. schweiz. Rechtsspr.): befragen. sich verhören falsch hören, falsch verstehen, missverstehen, nicht richtig hören/verstehen. * * * verhören:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verhören — ausfragen; vernehmen; befragen; fragen; zur Rede stellen * * * ver|hö|ren [fɛɐ̯ hø:rən]: 1. <tr.; hat richterlich oder polizeilich vernehmen (2): die Angeklagte, die Zeugen verhören. Syn.: ↑ ausfragen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • verhören — ver·hö̲·ren1; verhörte, hat verhört; [Vt] jemanden verhören als Polizist einem Verdächtigen Fragen stellen, besonders um ein Verbrechen zu klären || NB: aber: einen Zeugen vernehmen ver·hö̲·ren, sich2; verhörte sich, hat sich verhört; [Vr] sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verhören — 1. Wer etwas verhören kan, der bleibt lang vngebissen. – Petri, II, 707. 2. Wer nicht kan verhören (oder lautern), der kan auch nicht regieren. – Petri, II, 741. 3. Wer nicht verhört und übersieht, der taugt zum Regiment gar nicht. – Zinkgref, IV …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verhören — Verhör, verhören ↑ hören …   Das Herkunftswörterbuch

  • verhören — verhüre …   Kölsch Dialekt Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”